Herzlich Willkommen bei der Fichtner IT Consulting!

Die Fichtner IT Consulting steht für über 30 Jahre qualifizierte Beratung und kundenorientierte IT-Lösungen. Wir sind Ihr kompetenter Partner für Digitalisierungsprojekte und begleiten Sie mit Erfahrung und Augenmaß bei der Ausrichtung der IT-Strategie und der Implementierung maßgeschneiderter, innovativer Anwendungen.

Machen Sie sich ein Bild unserer Leistungen.


Aktuelles

Fichtner und DIgSILENT stärken Partnerschaft

Die Vertiefung der Partnerschaft zwischen Fichtner und DIgSILENT GmbH feiert einen weiteren Erfolg:
Während eines intensiven zweitägigen Workshops am DIgSILENT Standort im Herzen Dresdens entwickelte ein Team von Expertinnen und Experten gemeinsam innovative Konzepte und Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende weiter, insbesondere im Bereich der Niederspannung und des Lösungsportfolios Fichtner Digital Grid.

Mehr dazu

Fichtner AIDA: Intelligentes Dokumentenmanagement

Das Dokumentenmanagement ist eine elementare Funktion in Planungs- und Bauprojekten linearer Bauwerke - aktuell u. a. bei den Stromtrassen der Übertragungsnetzbetreiber und dem Aus- und Umbau der Verteilnetze. Fichtner AIDA (AI driven document management automation) reduziert dabei manuelle Tätigkeiten signifikant durch KI - powered by elevait.

Mehr dazu

Publikation et: Bericht der FICHTNER Talks 2024

In der Dezember-Ausgabe 2024 des Magazins "Energiewirtschaftliche Tagesfragen" wurde über das Treffen: "FICHTNER Talks 2024: Vertrauen ist die neue Währung - den Rest kriegen wir hin" berichtet. Das Leitthema lautete: "Transformationsprojekte im dynamischen Energiemarkt" und bot eine Plattform für den fachlichen Austausch über die Herausforderungen und Chancen der großflächigen Transformation des Energiesystems in Zusammenarbeit mit der Industrie und Politik.

Mehr dazu

epilot und Fichtner IT Consulting gehen Partnerschaft ein

Wir freuen uns sehr unsere Kooperation mit epilot, dem Spezialisten für Software-as-a-Service Lösungen, bekanntzu geben.
epilot ist eine Cloud-Lösung, die Vertriebs-, Service-, Netz- und Implementierungsprozesse optimiert und skaliert. FIT wird dabei bei der Einführung und Implementierung der epilot Cloud-Lösung für Kunden übernehmen und bei der Integration weiterer Geschäftsprozesse und Systeme unterstützen.

Mehr dazu

Publikation: SNAP (Schnelle Netzanschlussprüfung)

Der Artikel von Business Geomatics stellt das innovative System SNAP (Schnelle Netzanschlussprüfung) vor, dass wir gemeinsam mit der MITNETZ STROM, größter Verteilnetzbetreiber Ostdeutschlands, entwickelt haben. Mit SNAP erhalten Sie auf Knopfdruck Auskunft über Anschlussmöglichkeiten und eine indikative Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der gesamten Anschlussinfrastruktur. Das System ist intuitiv, benutzerfreundlich und liefert optimierte Trassenvorschläge für den Leitungsverlauf. 

Mehr dazu

Publikation ew: Transparenz & Effizienz im Netz

Der Artikel aus der ew beschäftigt sich mit dem Thema der Digitalisierung von Fachprozessen im Netz, um Transparenz und Effizienz zu verbessern. Netzbetreiber stehen vor der Herausforderung, den steigenden Anteilen an volatiler und nicht-regelbarer Energieerzeugung gerecht zu werden, während sie gleichzeitig die Systemkosten minimieren und regulatorische Anforderungen erfüllen müssen.

Mehr dazu

Datengestützte Prognosemodelle für eine sichere Wasserversorgung

In den Fachzeitschriften "bbr Leitungsbau | Brunnenbau | Geothermie" und „DVGW energie | wasser-praxis“ wird eine innovative Methode vorgestellt, die Wasserversorger bei der langfristigen Erhaltung ihrer technischen Anlagen unterstützt. Mit Hilfe von datengestützten Prognosemodellen können die Leistungsfähigkeit von Förderbrunnen vorhergesagt und Sanierungsmaßnahmen effizient geplant werden.

Mehr dazu

Publikation: Einspeisekarte "inGRID" für erneuerbare Gase

In der neuesten Ausgabe 6/2023 des Fachmagazins gis.Business des Wichmann Verlags, Berlin/Offenbach, ist ein detaillierter, gemeinsamer Fachartikel zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes inGRID erschienen. Die Autoren Mark Staples, Georg Wernhart und Marc Lange beschreiben initiale Zielsetzung, Konzeption und Realisierung des Leuchtturmprojektes. Lesen Sie den Artikel hier

Mehr dazu

Buchvorstellung: IT-Lösungen für Energieversorgungsunternehmen

Wir freuen uns, Ihnen das Fachbuch "IT-Lösungen für Energieversorgungsunternehmen" vorstellen zu dürfen, das sich mit diesen Herausforderungen beschäftigt. Das Buch bietet praxisorientierte Lösungen und Vorgehensweisen für die Energiewirtschaft. Über 40 Unternehmen haben hierfür Informationen zur Verfügung gestellt. Zu denen auch wir - die Fichtner IT Consulting GmbH - zählen dürfen. 

Mehr dazu

Firmenbroschüre der EV Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG

Wir freuen uns, Ihnen die Firmenbroschüre unseres langjährigen Kunden der Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG, vorstellen zu dürfen. Die Broschüre gibt Ihnen einen Einblick über die tägliche Arbeit und über zukunftsweisenden Themen eines Energieversorgungsunternehmens sowie über deren Rechte und Pflichten. 

Mehr dazu

DIgSILENT GmbH und FIT vertiefen ihre Partnerschaft

Welche Lösungen bieten Fichtner Digital Grid und PowerFactory im Stromsektor an und wie werden schnell, effizient und möglichst automatisierte Netzanschlussprüfungen ermöglicht? 
Das und noch mehr erfahren Sie in dieser Pressemitteilung des ew-Magazin.
Auf dem Foto sehen Sie Dr. Anja Fröhner, Managerin Custom Software & Integration bei DIgSILENT GmbH und Peter Brack, Programmleiter Fichtner Digital Grid bei der Fichtner IT Consulting GmbH.

Mehr dazu

Business Geomatics  - Fichtner Digital Grid - HeatPlanner

Das Magazin Business Geomatics berichtete kürzlich über den HeatPlanner, eines unserer dedizierten Module aus dem Fichtner Digital Grid Lösungsportfolio. Der HeatPlanner ist ein Werkzeug bei der Prozessunterstützung. Es wird angewandt zur Planung einer klimaneutralen Wärmeinfrastruktur, der Entwicklung von Zielszenarien sowie der strategischen Planung zur Zielerreichung. Fichtner Digital Grid hält skalierbare Cloud-, Hybrid- und On-Premises-Module für die wichtigsten Aufgabenstellungen einer modernen Netzbewirtschaftung bereit.

Mehr dazu

Compliance-Konformität mit Microsoft 365

Wir schaffen die Vereinbarkeit eines effizienten, digitalen Arbeitsplatzes mit den Zielen der Informationssicherheit, des Datenschutzes sowie Governance; zum Beispiel beim Einsatz von Microsoft 365. In den letzten Jahren haben sich die Schadenssummen durch regelmäßige Datensicherheitsvorfälle deutlich erhöht und ist in die Top 3 der Unternehmensrisiken aufgestiegen. Bei guter Vorbereitung bleibt das Thema beherrschbar. Wir helfen durch den digitalen Dschungel und bestimmen mit Ihnen, wie Ihr optimales Schutzschild aussehen muss.

Mehr dazu

Fichtner-Smart-City-Portfolio

Wir bieten zahlreiche Lösungen, die zur Entwicklung smarter und lebenswerter Städte beitragen. Wir haben unsere Leistungen endlich für sie gebündelt aufbereitet. Die entstandene Broschüre bietet einen Überblick von ganzheitlichen Lösungen auf Stadtebene (z.B. kommunale Smart-City-Strategien) über Quartierslösungen (z.B. für energieautarke Quartiere) bis hin zu Angeboten auf Gebäudeebene (z.B. BIM). Ihre Ansprechpartner sind Willi Wendt (Senior Consultant bei FIT) und Timo Basteck (Director Business Development bei Fichtner).

Mehr dazu

FDW - Effiziente Kollaboration auf Basis von M365

In diesem Video erfahren Sie in nicht mal 100 Sekunden, wie Sie gemeinsam mit Fichtner IT Consulting Ihren Digital Workplace gestalten können. Soviel sei verraten, wir unterstützen Sie von der Gestaltung Ihrer künftigen Zusammenarbeit über Prozessautomatisierung bis hin zur datenschutzkonformen Konfiguration von Microsoft 365.

Zum Video

Erfolgsgeschichte DB-GIS

Nach über 25 Jahren erreicht die GIS-Lösung der Deutschen Bahn („DB-GIS“) ihr Lebensende. Das bei Fichtner IT Consulting auf Basis von Intergraph-Produkten entwickelte System war ein zuverlässiger Baustein der IT-Landschaft der Bahn und digitalisierte das komplette Streckennetz und die zugehörige Infrastruktur. Die Daten wurden für Analysen, zur Planerstellung und zur Unterstützung diverser Unternehmensprozesse im DB-Konzern eingesetzt.

Mehr dazu

Power Platform Bootcamp

Mit der Microsoft Power Platform steht ein Baukastensystem zur Verfügung, um schnell und kostengünstig Prozessautomatisierungen und Apps für PC und Mobilgeräte zu erstellen. Nutzer unterschiedlichster Kenntnisse können von Anfang an bei der Entwicklung zusammenarbeiten, um effiziente Lösungen für Ihre Arbeit zu schaffen. Wie diese mit der Power Platform erstellt werden, lernen Ihre Mitarbeitenden in unserem Power Platform Bootcamp.

Mehr dazu

Energiehandel, digitalisiert durch den Handelsplattformkonnektor

AHAKO unterstützt den automatisierten Energiehandel über die Marktplattform enmacc. Auf der Marktplattform eingehende Anfragen können über spezifische Filter erkannt und abgerufen werden. AHAKO leitet diese Anfragen möglichst voll automatisiert durch die Angebotsprozessschritte und beachtet dabei die spezifischen Handelsdetails wie z.B. Parameter bei der Preisfindung oder bestehende Rahmenvertragsdetails der Energieversorger. 

Mehr dazu

Neues Projekt: Digital.Labore Partheland

Wir freuen uns gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO und komet Stadt Coaching das Bürgerprojekt Digital.Labore Partheland im Auftrag der Stadt Naunhof umzusetzen. Wie wir gemeinsam mit der Stadtgesellschaft innovative smart City Lösungen für echte kommunale Probleme entwickeln und prototypisch umsetzen, können Sie auch unserer Pressemeldung auf der Website der Region Partheland entnehmen.

Pressemitteilung

Fichtner IT Consulting (FIT) - Ihr Partner im digitalen Wandel

FIT hilft Kommunen und kommunalen Betrieben bei der gemeinschaftlichen Gestaltung smarter und nachhaltiger Lebensräume. Wir unterstützen Sie dabei, sich den neuen Herausforderungen zu stellen, wie z. B. dem Aufbau anpassungsfähiger IT-Infrastrukturen oder der Etablierung von Digitalisierungs- und Innovationskultur.

Mehr dazu

Termine

  • epilot Community Convention am 27.-28. August 2025 in Köln

    Vom 27.-28. August 2025 findet die epilot Community Convention in Köln statt. Sie bietet die Gelegenheit zum Austausch und zur Inspiration mit anderen Energieversorgern und Netzbetreibern.

    Unsere Experten Thorsten Fischer und Thomas Garlipp werden vor Ort sein, um sich mit Ihnen im Open Space über fertige Lösungen/Blueprints wie StromCommunity oder die VDE-konformen Prozesse der transparenten Stationsbewertung sowie unsere interaktive Karten-App auszutauschen. Gerne können Sie sich schon vorher mit ihnen in Verbindung setzten.

    Weitere Details zu der Convention finden sie hier.

  • VIRTIMO [SPECIAL] VISIONS ENERGY am 11.-12. September 2025 in Berlin

    Die VIRTIMO [SPECIAL] VISIONS ENERGY findet am 11. und 12. September 2025 in Berlin statt, um den Austausch zu den neuesten Entwicklungen auf dem Strom-, Gas- und Wasserstoffmarkt anzuregen. Themen wie Marktkommunikation, intelligente Netze nach §14a EnWG, der Einsatz von KI und innovative Lösungen im Energiehandel stehen im Fokus.

    Unsere Experten Thorsten Fischer und Christian Baresel werden vor Ort sein und freuen sich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen. Sie können sich gerne schon vorher mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Weitere Infos zur VIRTIMO finden Sie hier.

  • FICHTNER Talks 2025: Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung am 23. September 2025 im LOOK21 in Stuttgart

    Das Thema der FICHTNER Talks 2025 lautet: "Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung" .

    Bei den FICHTNER Talks 2025 treffen sich engagierte und etablierte Expertinnen und Experten aus energierelevanten Infrastrukturbereichen. Seit 2016 dient dieses exklusive Diskussionsforum dem sachkundigen Dialog zwischen führenden Entscheidungsträgern, um mögliche Zukunftswege in Richtung einer validen Netto-Null-Lösung zu erörtern. Fichtner bietet den Rahmen für die fachliche Auseinandersetzung und moderiert den Dialog, wobei alle Beteiligten sich zu den Chatham House Rules bekennen und somit eine offene, vertrauensvolle Diskussionskultur gewährleisten.
    Seien Sie Teil dieses wegweisenden Forums.

    Mehr Informationen erhalten Sie hier.

  • epilot Partner Day am 25. September 2025 in Köln

    Am 25. September 2025 sind wir beim epilot Partner Day in Köln. Die FIT wird mit einem Vortrag über das Thema „Vom Impuls zur Umsetzung – Ökosystem-Ansatz erfolgreich umsetzen" vertreten sein.

    Gerne können Sie schon vorher einen Termin mit unseren Experten  Thorsten Fischer  und Thomas Garlipp vereinbaren.

    Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

  • INTERGEO 2025 - Fachmesse für Gedoäsie, Geoinformation und Landmanagement vom 07.-09. Oktober 2025 in Frankfurt am Main

    Erleben Sie vom 07.-09. Oktober 2025 das aufregende Zentrum der Geospatial-Community auf der INTERGEO in Frankfurt am Main. Die INTERGEO deckt alle Schlüsselbereiche der Geo-Branche ab: Geoinformation, Vermessung, GIS, Fernerkundung, Drohnentechnologie, Smart Cities, Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung. Sie ist die zentrale Plattform, um zukunftsweisende Lösungen für globale Herausforderungen wie den Klimawandel, Urbanisierung und Ressourcenmanagement zu diskutieren und voranzutreiben.

    Executive Director Peter Brack wird am 08. Oktober 2025 ganztägig vor Ort sein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich persönlich mit  Peter Brack vor Ort auszutauschen und vereinbaren Sie schon jetzt einen Termin.

    Weitere Informationen

  • E-world energy & water 2026 vom 10.-12. Februar 2026 in Essen

    Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jährlich internationale Entscheider in Essen. Auch wir werden am Stand Nr. 6D122 in Halle 6 vertreten sein (Hallenplan).

    Weitere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!


Branchenkompetenz

Unsere Konzepte und Lösungen steigern die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse. Dazu bedarf es mehr als IT-Kompetenz und innovativer Technologie. Erst in Kombination mit unserer umfangreichen Prozesskompetenz und der Erfahrung aus über eintausend erfolgreich abgeschlossenen Projekten entsteht der besondere Mehrwert, den Ihnen die FIT bietet.